Mein eigener Weg

Du bist wie du bist. Und du allein kennst deine Gefühle und Bedürfnisse, weißt was du dir wünschst für dich und deinen Körper. Du darfst entscheiden, wie du versuchen möchtest, dein Geschlecht zu leben. Nicht alles kann mensch verändern, aber es ist Vieles möglich – spätestens, wenn du volljährig bist, hast du mehr Möglichkeiten zur Selbstbestimmung.

Vielleicht tauschst du dich aus, wie es anderen trans*, nichtbinären Menschen geht. Möglicherweise lässt du dich von den Lebenswegen anderer aus den Communities inspirieren, schaust womit du in Resonanz gehst und was auf dich (gerade) nicht zutrifft. Es ist dein eigener Lebensweg, informiere dich, damit du für dich stimmige Transitions-Entscheidungen treffen kannst. Schließlich bist du auch die Person, die dann mit den Auswirkungen ihrer Entscheidungen lebt. Dafür ist es günstig sorgfältig zu schauen: Was ist für mich stimmig? Was hilft mir auf meinem Weg? Darum soll es hier gehen.

Zeichnung Porträt KStern

Ich bin K* Stern (ohne Pronomen) aus Hamburg und begleite dich gern dabei. Ich stelle dir Fragen und du kannst ganz in Ruhe schauen, welche Antworten in dir auftauchen. Such dir einen Ort, an dem du ungestört bist. Schnapp dir Kopfhörer, Decke, Kissen… was zum Aufschreiben oder Malen und mach es dir gemütlich. Und los geht’s…

Manchmal kann Unterstützung auf dem eigenen Weg hilfreich sein. Unter Porträts findest du zum Beispiel weitere Perspektiven. Wenn du andere trans* Leute in deiner Umgebung treffen willst, oder gerne zu einem Beratungsgespräch möchtest, gibt es hier einen Anlaufstellenfinder.