Label & Pronomen

Queere Menschen benutzen häufig spezifische Begriffe (Label) um sich selbst und ihre Erfahrung zu beschreiben. Label hängen immer von ihrem (historischen) Kontext ab – Wörter, die jetzt verwendet werden, waren möglicherweise vor fünfzig Jahren noch nicht so verbreitet. Und Begriffe, die damals geläufig waren, kommen dir vielleicht inzwischen veraltet vor. Welche Label eine Person verwendet, ist eine persönliche Entscheidung.

Pronomen sind Wörter, die statt dem Namen einer Person verwendet werden, um über die Person zu sprechen. Beispiele sind „they“, „sie“, „er“ etc. In vielen Sprachen haben Pronomen eine geschlechtliche Dimension. Vielleicht hast du schon mal von Neopronomen gehört oder kennst eine Person, die keine Pronomen benutzt. Welche Pronomen du verwendest und was das für dich bedeutet kannst nur du entscheiden. Hier findest du verschiedene Beiträge rund um das Thema Label und Pronomen.

Erfahrungsbericht „Trans und Lesbisch“

Hier findet ihr ein Interview mit Ion und Egon zum Thema „trans und lesbisch“ …
weiterlesen

  Kategorien

The power of language

Sprache macht viel mit unserem Geist, unserem Kopf. Sprache kann sich negativ auf uns auswirken, aber auch positiv. Die Gesellschaft spricht von einem „Genderwahn“, wenn es darum geht, inklusiver in unserer Sprache zu sein …
weiterlesen

  Kategorien

Sind (Mikro)label hilfreich oder schränken sie ein?

Eigentlich bin ich Demisexuell, Achillean und Nicht-Binär Trans*maskulin; aber für Dich bin ich Einfach Bloß Queer …
weiterlesen

  Kategorien