Der Verband LSVD Saar unterstützt LSBTI Personen im Saarland und setzt sich für die Akzeptanz queerer Lebensweisen ein.
Die LSBTI-Beratung im LSVD Checkpoint in Saarbrücken berät zu Themen wie Coming-outAls „Coming-out“ wird der selbstbestimmte Prozess beschrieben, anderen von der eigenen sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität zu erzählen. Es kann zwischen innerem Coming-out, also dem Sich-Bewusst-Werden, sowie äußerem Coming-out, d.h. der Kommunikation der Identität gegenüber anderen, unterschieden werden. oder bei Erfahrungen mit Diskriminierung und Gewalt. Außerdem informiert sie über weiterführende Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten und vermitteln zu Gruppen und Netzwerken.
Im LSVD Checkpoint treffen sich auch verschiedene Gruppen, z.B. die Trans„Trans*“ ist ein Überbegrif für alle Menschen, die sich nicht oder nur teilweise mit dem Geschlecht identifzieren, das ihnen bei der Geburt zugeschrieben wurde. Dazu gehören z.B. Personen, die sich als transgender, transgeschlechtlich, transsexuell oder transident verorten. Auch viele nicht-binäre Personen können sich mit dem Begriff „trans*“ identifzieren.*Gruppe oder die Jugendgruppen „Familie Uny“ (für Jugendliche bis 18) und „Qwir“ (für Queers von 18 bis ca. 30 Jahren).
Auf der Website gibt es Infos zu weiteren Veranstaltungen und Projekten vom LSVD Saar.
Stadt/Region: Saarbrücken / überregional (Saarland)
Webseite Insta