Erfahrungsbericht „Trans und Lesbisch“
Hier findet ihr ein Interview mit Ion und Egon zum Thema „trans„Trans*“ ist ein Überbegrif für alle Menschen, die sich nicht oder nur teilweise mit dem Geschlecht identifzieren, das ihnen bei der Geburt zugeschrieben wurde. Dazu gehören z.B. Personen, die sich als transgender, transgeschlechtlich, transsexuell oder transident verorten. Auch viele nicht-binäre Personen können sich mit dem Begriff „trans*“ identifzieren. und lesbisch“ …
weiterlesen
The power of language
Sprache macht viel mit unserem Geist, unserem Kopf. Sprache kann sich negativ auf uns auswirken, aber auch positiv. Die Gesellschaft spricht von einem „Genderwahn“, wenn es darum geht, inklusiver in unserer Sprache zu sein …
weiterlesen
Nicht-binäre Pronomen und wie wir sie verwenden
Als nicht-binäre Person kannst du jedes Pronomen verwenden, das sich für dich gut anfühlt. Manche nicht-binäre Menschen benutzen binäre Pronomen wie er/ihm oder sie/ihr – sie sind deswegen nicht weniger queer oder weniger enby. Viele benutzen geschlechtsneutrale Pronomen. …
weiterlesen
Sind (Mikro)label hilfreich oder schränken sie ein?
Eigentlich bin ich Demisexuell, Achillean und Nicht-Binär„Nicht-binär“ ist ein Überbegriff, der Menschen beschreibt, die sich jenseits, außerhalb oder zwischen den angenommenen binären Geschlechtern (weiblich und männlich) verorten. Manche nicht-binäre Personen verstehen sich auch als trans*, andere wiederum als ausschließlich nicht-binär. Trans„Trans*“ ist ein Überbegrif für alle Menschen, die sich nicht oder nur teilweise mit dem Geschlecht identifzieren, das ihnen bei der Geburt zugeschrieben wurde. Dazu gehören z.B. Personen, die sich als transgender, transgeschlechtlich, transsexuell oder transident verorten. Auch viele nicht-binäre Personen können sich mit dem Begriff „trans*“ identifzieren.*maskulin; aber für Dich bin ich Einfach Bloß Queer …
weiterlesen
