Rosalinde ist ein Verein und queeres Zentrum in Leipzig und bietet queere Begegnung, Bildung und Beratung.
Rosalinde bietet psychosoziale Beratung zu Fragen rund um sexuelle Orientierungen, geschlechtliche Identitäten sowie queeren Lebensweisen in Leipzig.
Durch das Projekt „Que(e)r durch Sachsen“ gibt es auch eine mobile Beratung für den Landkreis Leipzig, Nord- und Mittelsachsen.
In der Rosalinde treffen sich regelmäßig viele verschiedene Gruppen, es gibt z.B. die Queer Handicapped Group, den Queer BIPoC Hangout, die Gruppe „Ah! Sexuell“, eine Enby-Gruppe, JuNIT (Gruppe für junge trans*„Trans*“ ist ein Überbegrif für alle Menschen, die sich nicht oder nur teilweise mit dem Geschlecht identifzieren, das ihnen bei der Geburt zugeschrieben wurde. Dazu gehören z.B. Personen, die sich als transgender, transgeschlechtlich, transsexuell oder transident verorten. Auch viele nicht-binäre Personen können sich mit dem Begriff „trans*“ identifzieren. und interAls inter* oder intergeschlechtlich werden Personen bezeichnet, die mit Körpern geboren wurden, die nicht bzw. nur teilweise den medizinischen Normen von „männlichen“ oder „weiblichen“ Körpern entsprechen. Inter* Personen können sich wie alle Menschen als „männlich“, „weiblich“, „trans*“, „nicht-binär“ oder auch ausschließlich als „inter*“ identifizieren.*-Personen von 14-25 Jahre), die Merqueerys (queere Jugend- und Coming-Out-Gruppe 14 – 27 Jahre) und die Gruppe TransGenderTown.
Für queere Geflüchtete bietet die Rosalinde über das „Queer Refugees Network“ Begleitung im Asylprozess und psychosoziale Beratung auf verschiedenen Sprachen an.
Rosalinde unterstützt außerdem Schüler*innen bei der Gründung von Regenbogen-AGs an Schulen.
Stadt/Region: Leipzig
Webseite Insta