Transition

Im Leben von vielen trans* und nicht-binären Personen spielt Transition irgendwann eine Rolle. Was genau zu einer Transition dazugehört, wann (und ob) sie beginnt und endet ist für jeden Menschen unterschiedlich – es gibt keinen richtigen oder falschen Weg. Wichtig ist vor allem, dass jeder Schritt möglichst selbstbestimmt passiert.

Von offiziellen Stellen oder auch von Mediziner*innen gibt es viele Vorschriften: Transitionen „sollen“ möglichst normiert ablaufen. Das bedeutet häufig, dass der Zugang zu manchen Transitionsmöglichkeiten erschwert wird. Gleichzeitig wird Druck ausgeübt, am Ende so weit es geht in eine binäre Geschlechtsnorm zu passen.

Viele Transitionswege verlaufen trotzdem unabhängig von Ämtern und Praxen. Sich über einen neuen Namen, andere Pronomen oder Kleidung und Makeup Gedanken zu machen, kann genauso zur Transition dazu gehören wie neue Dokumente oder medizinische Veränderungen. Ob du eine Transition machen möchtest und was das für dich bedeutet ist allein deine Entscheidung. Und: du kannst trans* oder nicht-binär sein, ohne jemals eine Transition zu machen. Hier findest du eine Sammlung von Möglichkeiten und Perspektiven rund um das Thema Transition.

Transitionswege

Ich bin Mine. Ich bin selbst trans, nicht-binär, weiß und abled. In meiner Arbeit als Antidiskriminierungstrainerin, die sich mit trans* und nicht-binären Themen beschäftigt, werde ich immer wieder gefragt, wie eine Transition aussieht …
weiterlesen

  Kategorien

Wenn die Transition ein Kreis ist

Hallo, schön dass du meinen Bericht lesen möchtest. Ich heiße A., bin jetzt 32 Jahre alt und benutze „sie“ und „er“ als Pronomen. Bei meiner Geburt wurde mir das weibliche Geschlecht zugeschrieben. Ich wurde entsprechend, wenn auch eher offen, als Mädchen sozialisiert …
weiterlesen

  Kategorien

Mein eigener Weg

Du bist wie du bist. Und du allein kennst deine Gefühle und Bedürfnisse, weißt was du dir wünschst für dich und deinen Körper. Du darfst entscheiden, wie du versuchen möchtest, dein Geschlecht zu leben. Nicht alles kann mensch verändern, aber es ist Vieles möglich – spätestens, wenn du volljährig bist, hast du mehr Möglichkeiten zur Selbstbestimmung. …
weiterlesen

  Kategorien

Eine lang ersehnte Reise

Lieber Mensch, im folgenden Text möchte ich dir von meinem Weg erzählen. Es ist der Weg von einem jungen Menschen voller Zweifel und Ängste, zu einer selbstbewussten Frau. Vielleicht hilft dir mein Text ja auf deinem eigenen Weg. Vielleicht erfährst du auch nur, dass der Weg zum Ziel nicht immer der einfachste ist. In jedem Fall möchte ich dir Mut machen, dich auf deine eigene Reise zu begeben …
weiterlesen

  Kategorien

Deinen Namen wechseln

Wie heißt du? Mein Name ist Emil. Wir brauchen Namen, um uns anderen vorstellen zu können, um ansprechbar und von anderen Personen unterscheidbar zu sein. Namen sind Wörter, auf die wir reagieren, aber sie sind auch noch mehr: Teile von uns. Namen können Geschichte tragen, Geschenke sein, mit verschiedenen Emotionen aufgeladen – geliebt, belastet, geschätzt, abgelehnt …
weiterlesen

  Kategorien