Die Trans*Beratung Weser-Ems (Oldenburg, Emsland, Ostfriesland, Oldenburger Münsterland, Osnabrücker Land) bietet akzeptierende, unabhängige und professionelle Beratung auf Augenhöhe zu allen Fragen der Trans*Geschlechtlichkeit, geschlechtlichen Identität und Nicht-Binärität für trans* Personen, für Personen, die sich fragen, ob sie vielleicht trans* sind und für An- und Zugehörige. Eine Übersicht aller Beratungsstandorte und ...
weiterlesen
#beratung
Trans*Net
Trans*Net ein Netzwerk für trans* Personen, deren Angehörige sowie für Freund_innen und Unterstützer_innen in Bremen und im Landkreis Osterholz. Trans*Net bietet Beratung und Begleitung, sowie de Möglichkeit für Austausch und gegenseitige Unterstützung bei regelmäßige Treffen der Selbsthilfegruppe für trans* Personen. ...
weiterlesen
Trans*ID – Transberatung der AIDS-Hilfe Frankfurt
TRANS*ID ist ein vertrauliches und auf Wunsch auch anonymes Peer-Beratungs- und Gesprächsangebot für trans* und nicht-binäre Personen und alle, die sich Fragen rund um Trans*-Themen stellen. Das Angebot richtet sich explizit auch an junge Menschen. Die Beratung kan im persönlichen Gespräch, am Telefon oder online stattfinden. ...
weiterlesen
Trans*Beratung Hanau
Die Trans*Beratung Hanau bietet kostenlose Beratung für trans* und nicht-binäre Personen und alle Personen mit Fragen zu ihrer geschlechtlichen Identität. ...
weiterlesen
TransInterQueer e.V. (TrIQ)
TrIQ ist ein soziales Zentrum und eine Selbstvertretungsorganisation von und für trans*, inter* und nicht-binäre Personen. TrIQ bietet psychosoziale und fachliche Beratung, Gruppentreffen, Freizeit- und Unterstützungsangebote, Kunst- und Kulturveranstaltungen, eine Bibliothek und vieles mehr. ...
weiterlesen
Trans*Inter*Beratungsstelle
Die Trans*Inter*Beratungsstelle bietet kostenlose, vertrauliche und auf Wunsch anonyme Beratung für inter* und trans* Menschen, sowie deren Angehörige und Freund_innen. Auch Menschen, die sich nicht sicher sind, ob sie inter* oder trans* sind, sind dort herzlich willkommen. Die Beratung ist in einem barrierefrei zugänglichen Raum möglich und eine barrierefreie Toilette ...
weiterlesen
TransAll e.V.
Der Verein TransAll e.V. schafft Angebote für trans* und nicht-binäre Menschen in und um Freiburg im Breisgau sowie deren Angehörige und Freund*innen. TransAll bietet eine Peer-to-Peer-Beratung an (d. h. trans* Menschen beraten trans* Menschen). Eine Beratung ist telefonisch, persönlich oder per Videokonferenz möglich. Auf Nachfrage vermittelt TransAll auch online Peer-to-Peer ...
weiterlesen
YAY Bielefeld
Das YAY (Young & Yourself) Bielefeld ist ein offenes Treffangebot für queere Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 27 Jahren. Freund*innen und alle, die sich nicht sicher sind und/oder kein festes Label für sich benutzen möchten, sind ebenfallls willkommen. Für TINA* findet regelmäßig der T*Raum statt. Außerdem ...
weiterlesen
True Colours Mönchengladbach
True Colours ist ein Queeres Jugendzentrum und eine Jugendberatungsstelle in Mönchengladbach. Das True Colours bietet allen queeren Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 14 bis 27 Jahren einen Raum. Ob chillen, gemeinsam kochen, Ferienfreizeiten oder kreativ werden. Im True Colours ist für alle was dabei. Im True Colours gibt es Beratung ...
weiterlesen
Trans* Beratung Göttingen
Die Trans*Beratung Göttingen ist eine Beratungstelle zum Thema Trans*Geschlechtlichkeit (z.B. transgender, transgeschlechtlich, transsexuelle, abinäre, genderqueere Personen). Sie berät sowohl trans* Personen, Personen, die sich fragen, ob sie vielleicht trans* sind, sowie An- und Zugehörige. Die Beratungen können in Präsenz im Queeren Zentrum Göttingen, telefonisch oder über Videochat stattfinden. Nach Vereinbarung sind auch Beratungen auf einem ...
weiterlesen
Trans*Beratung Region Braunschweig
Die Trans*Beratung ist eine peer-to-peer Beratungsstelle für trans Personen und Personen mit Fragen zu ihrer Geschlechtsidentität in der Region Braunschweig. Über die Website können Termine für die Beratungsstelle in Braunschweig vereinbart werden. In Kooperation mit anderen Vereinen gibt es außerdem offene Sprechstunden für trans* Personen in Braunschweig, Gifhorn und Goslar. ...
weiterlesen
Trans*Beratung der Aidshilfe Goslar e.V.
Die Aidshilfe Goslar bietet regelmäßig eine offene Beratungs-Sprechstunde für trans*Personen an. Darüber hinaus gibt es weitere Angebote für queere Communities (z.B. queerer Jugendtreff, Regenbogenfrühstück) im Oberharz. ...
weiterlesen
trans*support
Bei trans*support gibt es (mobile) Peer-Beratung bei allen Anliegen, die in Zusammenhang mit trans*, transgender, Nichtbinarität, agender, genderqueer, Transidentität und Transition stehen. Außerdem gibt es verschiedene Gruppenangebote, z.B. für trans* Kinder und Jugendliche und trans*feminine Personen. Darüber hinaus gibt es Freizeitangebote, wie die trans*Bar und auch Angebote für Eltern, An- ...
weiterlesen
Trans* Recht e.V.
Der Verein Trans* Recht ist eine Initiative von Trans*Aktivist_innen und deren Unterstützer*innen aus Bremen und Umzu und setzt sich gegen Diskriminierungen von trans* Menschen im Recht, in der medizinischen Versorgung und in der Gesellschaft ein. Trans* Recht bietet dafür Beratung am, plant Veranstaltungen und veröffentlicht verschiedene Broschüren und Materialien. Auf ...
weiterlesen
Trans* Beratung Bremen
Die Trans*Beratung Bremen bietet akzeptierende, unabhängige und professionelle Beratung Beratung zu allen Fragen der Trans*Geschlechtlichkeit, geschlechtlichen Identität und Nicht-Binärität für trans* Personen, für Personen, die sich fragen, ob sie vielleicht trans* sind und für An- und Zugehörige . Es gibt drei Beratungsstellen in Bremen-Mitte, Bremen-Nord und Bremerhaven. Termine können per ...
weiterlesen
TIN-Rechtshilfe
Die TIN-Rechtshilfe bietet Unterstützung und Beratung für trans*, inter* und nicht-binäre (TIN) Personen, deren Rechte verletzt wurden. Sie will mit ihrer Arbeit gesellschaftliche Strukturen der TIN-Unterdrückung kritisieren und verändern. Die TIN-Rechtshilfe bemüht sich um eine intersektionale Arbeitsweise. Das heißt, sie versucht, die jeweils individuell unterschiedlichen Bedarfe an Unterstützung der hilfesuchenden ...
weiterlesen
Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland e.V. (TIAM)
Der Verein TIAM e.V. setzt sich in der Region Mitteldeutschland z.B. durch Vernetzung, Beratung, sowie Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit für die Belange von trans* und inter Personen ein. TIAM ist gut mit verschiedenen Selbsthilfegruppen, Projekten, Beratungsstellen etc. in ganz Mitteldeutschland vernetzt und damit eine gute erste Anlaufstelle für trans* und intergeschlechtliche ...
weiterlesen
T*räumchen Kassel
T*räumchen bietet Beratung und Unterstützung für trans*, inter*, nicht-binäre, questioning und gendernonkonforme Personen in Kassel und Nordhessen an. Außerdem schafft das Projekt Raum für Begegnung, Empowerment und Austausch durch regelmäßige Angebote, z.B. den T*räumchen-Treff für Jugendliche ab 13 Jahren, Selbstverteidigungskurse, Ferienfahrten oder gemeinsame Aktionen. ...
weiterlesen
SCHMIT-Z e.V. – Queeres Zentrum Queer
SCHMIT-Z e.V. ist ein Verein und Queeres Zentrum in Trier. In der Beratungsstelle gibt es Einzelberatung zu Themen wie Coming-out, Identität, Diskriminierung, Probleme mit Ämtern und Behörden und vieles mehr. Zudem gibt es das Angebot, queere Geflüchtete in den Sprachen Englisch und Deutsch zu beraten sowie bei anstehenden Terminen zu ...
weiterlesen
TIM* (trans* und inter* Menschen in Mecklenburg) e. V.
TIM* sind eine Interessensvertretung von trans*, genderqueeren, nichtbinären und inter* Menschen in Mecklenburg. TIM* bieten Beratung, Begleitung und Unterstützung für trans*, genderqueere, nichtbinäre und inter* Menschen, sowie für Angehörige zu Themen und Fragen rund um Geschlechtsidentität. TIM* unterstützen auch Selbsthilfegruppen und leisten Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit. ...
weiterlesen
Sonntagsclub e.V.
Der Sonntagsclub bietet psychosoziale Beratung, Antidiskriminierungsberatung, Beziehungsberatung und Wohnraumberatung für alle Menschen an, die sich im LSBTIQA+-Spektrum widerfinden. Außerdem treffen sich hier regelmäßig verschiedene Gruppen für tin* Personen, junge Queers und Angehörige. ...
weiterlesen
SafeSpace – Beratung für queere junge Menschen mit Gewalterfahrungen
SaveSpace ist eine offene Beratungsstunde für queere junge Menschen mit Gewalterfahrungen. Dem Namen „SafeSpace“ entsprechend soll jungen queeren Menschen ein sicherer Ort geboten werden, in dem sie vorbehaltslos über ihre (Gewalt)Erfahrungen sprechen können und Unterstützung erfahren. Auch Bezugs- und Vertrauenspersonen von jungen queeren Menschen können das Angebot kostenfrei in Anspruch ...
weiterlesen
Sunrise Dortmund
Das Sunrise Dortmund ist ein Queeres Jugendzentrum in Dortmund für LSBPATINQ+ bis 23 Jahre. Neben offenen Angeboten gibt es hier z.B. den Trans*-Treff und den BIPoC-Treff. Außerdem bietet das Sunrise auch Trans*-Beratung für Jugendliche und Eltern an und stellt auf der Website und bei Informationsveranstaltungen viele Informationen bereit. ...
weiterlesen
together
together ist ein Verein mit verschiedenen Treffpunkten im Ruhrgebiet und am Niederrhein, an denen du ganz entspannt andere junge LSBT*I* aus deiner Region treffen kannst. Auf der Website findest du alle Infos zu den Treffpunkten in Gelern, Mühlheim, Krefeld, Kleve, Gelsenkirchen, Essen und Dinslaken. Außerdem hat together ein Beratungsangebot für ...
weiterlesen
rubicon e.V.
rubicon e.V. ist ein Verein, der sich für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queer lebende Menschen und Gruppen einsetzt und diese unterstützt. Das rubicon bietet Beratung für trans* Menschen an. Außerdem treffen sich im rubicon angeleitete und selbstorganisierte Gruppen, z.B. der offene Treff t*raum, der Trans*queerer Chor, die Gruppe ...
weiterlesen
T-I-MS e. V.
Die Trans*Beratung Münster ist eine qualifizierte Trans*-Peer-Beratung und berät trans* Kinder, Jugendliche, Erwachsene und deren Angehörige, aber auch Institutionen und alle anderen Interessierten. Außerdem treffen sich bei T-I-MS regelmäßig verschiedene Selbsthilfe- und Austausch-Gruppen, sowie eine Eltern-Kind-Gruppe (für trans* und intergeschlechtliche Kinder und ihre Eltern). ...
weiterlesen
Track Münster
Das Track ist ein LSBTI*Jugendzentrum und eine Beratungsstelle in Münster und Umgebung. Ins Track kannst du einfach vorbeikommen, um eine gute Zeit verbringen. Weil nicht alles immer gut ist, kannst du im Track aber auch Menschen zum Reden und Beratung finden. ...
weiterlesen
QueerUnity – Queeres Jugendzentrum
Das QueerUnity ist Hannovers Jugendzentrum für alle LGBTIQ* Personen bis 27 Jahren. Hier treffen sich regelmäßig Jugendgruppen zu verschiedenen Themen und Interessen. Außerdem gibt es ein offenes Jugendcafé (Unitea), einen Discord-Server, Veranstaltungen, Workshops, Ferienfreizeiten, Beratung und vieles mehr. Beispiele für Gruppen sind die „young_frienTS“ für trans* und nicht-binären Personen zwischen 14-27 ...
weiterlesen
Rosalinde Leipzip e.V.
Rosalinde ist ein Verein und queeres Zentrum in Leipzig und bietet queere Begegnung, Bildung und Beratung. Rosalinde bietet psychosoziale Beratung zu Fragen rund um sexuelle Orientierungen, geschlechtliche Identitäten sowie queeren Lebensweisen in Leipzig. Durch das Projekt „Que(e)r durch Sachsen“ gibt es auch eine mobile Beratung für den Landkreis Leipzig, Nord- ...
weiterlesen
Rat&Tat–Zentrum für queeres Leben e.V.
Das Rat&Tat ist eine Interessenvertretung und Anlaufstelle für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Personen und alle anderen queeren Menschen (LSBTIQ) sowie ihrer Angehörigen und Freund_innen. Im Rat&Tat gibt es immer wieder Veranstaltungen, sowie verschiedene regelmäßige Freizeit- und Selbsthilfeangebote, z.B. das Trans*Café, die Queere Jugend im Rat&Tat und das Queer ...
weiterlesen
Rainbow Refugee Support
Das Angebot „Rainbow Refugee Support“ der Aidshilfe Kassel bietet Beratung und Unterstützung für LGBTIQ*-Geflüchtete in Nordhessen. Beratung ist auf Deutsch und Englisch möglich. Bei Bedarf können auch Sprachmittler*innen für andere Sprachen organisiert werden. ...
weiterlesen
QuesTH
Das Projekt QuesTH bietet psychosoziale, rechtliche und sozialrechtliche Beratungen, Austauschrunden, Ausflüge und Freiteitaktivitäten für LGBTIQ* Geflüchtete und Migrant*innen in Thüringen an. ...
weiterlesen
Quint* • Fachberatung für queere Menschen mit Gewalterfahrung
Quint* ist die Anlaufstelle für queere Menschen mit Gewalterfahrung und ihre Angehörigen in Rheinland-Pfalz. Das Beratungsangebot richtet sich an alle queeren, inter*, nichtbinären, trans*, lesbischen, schwulen und bisexuellen Personen mit befürchteter und / oder erlebter Gewalterfahrung und ihre Angehörigen. Eine Beratung kann sowohl persönlich, telefonisch als auch per Video Chat ...
weiterlesen
rat+tat – Rostocks Verein für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
rat+tat bietet im Rahmen des Projekts „Queerfeldein“ Beratung zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt für Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre, sowie für Angehörige an. Außerdem gibt es regelmäßige Treffen verschiedener Gruppen, z.B. der queeren Jugendgruppe und der Trans* und Nonbinary Jugendgruppe. ...
weiterlesen
Quids – Queere Kids Marzahn
Quids bietet Unterstützung & Beratung für queere Kinder & Jugendliche in Marzahn & Umgebung. ...
weiterlesen
Rosa Hilfe Freiburg e.V.
Die Rosa Hilfe Freiburg bietet Beratung für alle lsbtiq* Menschen und ihre Angehörigen zu den Themen Coming-out, Gesundheit, Krisen, Beziehungsfragen, Diskriminierung sowie zu Fragen von queeren Geflüchteten und Migranten*innen. Darüber hinaus gibt es regelmäßige Treffen verschiedener Gruppen und verschiedene Veranstaltungen und Proje ...
weiterlesen
Rosa Strippe e.V.
Der Verein Rosa Strippe e.V. bietet Beratung für LSBT-Personen und ihre Familien an und richtet sich dabei auch konkret an Jugendliche. Für Jugendliche und junge Erwachsene gibt es außerdem das café freiRAUM, wo du in entspannter Atmosphäre eine Auszeit aus dem Alltag nehmen kannst, dich austauschen oder auch einfach Darts ...
weiterlesen
Regenbogenzentrum Geilenkirchen
Das Regenbogenzentrum Geilenkirchen ist ein Treffpunkt und Beratungszentrum für junge queere Menschen im Kreis Heinsberg bis 27 Jahre. Neben dem offenen Jugendtreff gibt es den Eltern-Kind-Treff connecT* für Eltern und Bezugspersonen von trans*Kindern im Alter zwischen 3 und 11 Jahren. Für queere Jugendliche bis 27 gibt es außerdem ein Beratungsangebot ...
weiterlesen
Queeres Zentrum Westmecklenburg e.V.
Das Queere Zentrum Westmecklenburg e.V. ist eine Anlaufstelle für lesbische, schwule, bi-, trans- und intergeschlechtliche Menschen (LSBTI*) sowie deren Freund*innen, Kolleg*innen und Angehörigen in Wismar und im Landkreis Nordwestmecklenburg. Das Zentrum bietet Beratung und regelmäßige Veranstaltungen, wie das Cafe „Regenbogen“. Außerdem gibt es regelmäßige Gruppentreffen, z.B. der Gruppe Trans*Wis. ...
weiterlesen
Queerpoint Minden
Der Queerpoint Minden ist ein Treffpunkt und eine Anlaufstelle für lesbische, schwule, bisexuelle sowie trans*, inter*, queere, queere Geflüchtete und deren Familien, Freunde und Interessierte jeden Alters. Beim Queerpoint wird Beratung angeboten und es gibt regelmäßige Treffen. ...
weiterlesen
Queeres Netzwerk Niedersachsen (QNN)
Das Queere Netzwerk Niedersachsen ist ein Landesverband der queeren Vereine, Gruppen und Initiaven in Niedersachsen. Auf der Seite des QNN gibt es ein umfangreiches Suchverzeichnis für Anlaufstellen in Niedersachsen. Außerdem organisiert das QNN auch eigene Veranstaltungen und Projekte, engagiert sich politisch und gibt z.B. Broschüren wie „Geschlechtliche Vielfalt im Klassenzimmer“, ...
weiterlesen
Queeres Zentrum Göttingen
Im queeren Zentrum Göttingen gehört u.a. das Jugendprojekt equity*. Für Jugendliche und junge Erwachsene gibt es hier Beratung, Gruppenangebote, Veranstaltungen, Kreativ- und Sportangebote, Ferienausflüge, Barabende und vieles mehr. ...
weiterlesen
Queeres Netzwerk Gifhorn
Zum Queeren Netzwerk Gifhorn gehören die Queere Jugendberatung und die Trans*Beratung. Hier können sich Jugendliche und Erwachsene anonym Unterstützung holen bei Fragen zu Identitität, Coming-out, Krisen und vielem mehr. Außerdem treffen sich beim Queeren Netzwerk regelmäßig verschiedene Gruppen, z.B. die Trans*Füchse, die Queeren Wespen, die Queer Spirits, die Queer Refugees ...
weiterlesen
Queeres Netzwerk Neuruppin e.V.
Der Verein Queeres Netzwerk Neuruppin e.V. leistet Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zu den Themen Queerness und Diversität und organisiert Veranstaltungen für in Neuruppin und im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Zum Netzwerk gehört auch ein Beratungsangebot für LGBTIQ+ und Angehörige. Beratung kann vor Ort oder auch online stattfinden und wird von erfahrenen Berater*innen angeboten. ...
weiterlesen
Queeres Zentrum Darmstadt von vielbunt e.V.
vielbunt e.V. ist ein queere Community-Verein in Darmstadt und bietet vielfältige Angebote und Aktivitäten an. Für junge trans* Menschen gibt es z.B. die Jugendgruppen trans*egal (für alle von 14 bis 27) und trans*formers (für jüngere Teens von circa 10 bis 17). Im Queeren Zentrum von vielbunt gibt es neben einem ...
weiterlesen
Queerformat
Das Projekt „Queerformat“ von pro familia bietet Beratung für queeren Jugendliche an. Außerdem gibt es eine LGBTQIA+ Jugendgruppe. ...
weiterlesen
Queeres Zentrum Erfurt
Das Queere Zentrum Erfurt ist ein Begegnungsort für queere Menschen in Erfurt. Das Zentrum bietet Beratung vor Ort, telefonisch, per Mail oder online an und richtet sich dabei an LSBTINQA*, sowie alle Personen und Menschen, die bezüglich ihrer Identität und/oder ihres Geschlechts unsicher sind oder Fragen haben. Über das Projekt ...
weiterlesen
queerNB e. V.
Bei queernb e. V. gibt es einen regelmäßigen Queeren Stammtisch, sowie den Queer*Raum als eine Anlaufstelle für LGBTIQ* aus Neubrandenburg und der Region. Im Queer*Raum gibt es Workshops, Seminare, Beratung und Begegnung bieten. Darüber hinaus gibt es eine öffentliche Spezialbibliothek für queere Literatur und ein Archiv queerer Subkultur und Bewegung ...
weiterlesen
Queer-Strelitz e.V.
Queer-Strelitz e.V. setzt sich für mehr Akzeptanz in der Mecklenburgischen Seenplatte ein und möchte mit seiner Arbeit vor allen Menschen in ländlichen Regionen erreichen. Hier will er für mehr Sichtbarkeit und insbesondere für Berührungspunkte sorgen. Neben dem CSD in Neustrelitz organisert der Verein verschiedene Aktionstage und Vereinsfeste und möchte damit ...
weiterlesen
Queeres Netzwerk Bayern (QNB)
Das Queere Netzwerk Bayern ist eine landesweite Plattform zur Vernetzung für LSBTIQ*. Auf der Website gibt es eine Suchfunktion für verschiedene Beratungs- und Community-Angebote für LSBTIQ* in ganz Bayern. Mit dem bayernweiten Beratungstelefon „Strong!“ unterstützt das Queere Netzwerk Bayern auch LSBTIQ*, die von Diskriminierung und/oder Gewalt betroffen sind und ist ...
weiterlesen
Queer & Young – Queeres Jugendzentrum Kassel
Das Queere Jugendzentrum Kassel ist offen für junge Leute von 9 bis 27 Jahren. Im Queer & Young Jugendzentrum kannst du neue Freund*innen finden, mit anderen jungen Menschen kreativ werden, Musik hören, Karten-/Brettspiele spielen, Chillen, Musik hören oder Kickern. Außerdem gibt es Ferienangebote und politische Aktionen. Die Mitarbeiter*innen im Queer ...
weiterlesen
queer-mittelrhein
queer-mittelrhein e.V. bietet Beratung für inter*- und transgeschlechtliche Menschen und ihre Angehörigen an. Zusätzlich gibt es verschiedene Selbsthilfe- und Freizeitgruppen. ...
weiterlesen
Queer Stralsund
Queer Stralsund ist eine Gruppe queerer Menschen, die zusammen Gelegenheiten für Austausch organisieren, Ideen sammeln, Veranstaltungen planen und die Möglichkeit bietet wollen, neue queere Menschen kennen zu lernen. Zudem gibt es auf Anfrage Peer-to-Peer- Einzelberatungen für queere Menschen. Queer Stralsund stellt sich explizit gegen jede Art von Homo- und Trans*phobie, ...
weiterlesen
Queer in Niederbayern e.V.
Der Verein „Queer in Niederbayern e.V.“ ist eine Anlaufstelle LGBTIQ*-Personen in Niederbayern. Zu Queer in Niederbayern gehören verschiedene queere Jugendgruppen, z.B in Landshut, Straubing, Dingolfing, Deggendorf und Pfarrkirchen (Rottal-Inn). Die Kontaktdaten der Gruppen sind auf der Website zu finden. In der Gruppe „koalaTee“ treffen sich regelmäßig trans*, inter* und nicht-binäre ...
weiterlesen
LSVD Queer Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Der LSVD Queer-MV ist ein Netzwerk schwul-lesbischer bzw. queerer Vereine in Mecklenburg-Vorpommern und bietet Beratung in den Regionen Ost (Stralsund, Neubrandenburg, Greifswald) und West (Schwerin, Wismar, Rostock) an. Auf der Website des Verbandes gibt es auch eine Übersicht zu Angeboten für trans*, inter und queere Menschen in Mecklenburg-Vorpommern. ...
weiterlesen
PLUS e.V.
PLUS e.V. bietet Beratung für lsbtiaq+ Menschen und ihre Angehörigen und richtet sich dabei an Jugendliche & Erwachsene, Paare & Familien, geflüchtete Menschen und weitere Zielgruppen. Außerdem gibt es verschiedene Selbsthilfe- und Gruppenangebote, Projekte und Veranstaltungen. ...
weiterlesen
Offener Queerer Treff
Der Offene queere Treff für Kinder und Jugendliche bis 27 Jahren bietet eine Gelegenheit, sich mit anderen queeren Kindern und Jugendlichen auszutauschen, gemeinsam Angebote durchzuführen, neue Freundschaften zu schließen und sich gegenseitig zu unterstützen. Gleichzeitig gibt es die Möglichkeit für individuelle Beratungen für Kinder und Jugendliche, Eltern und Angehörige. ...
weiterlesen
Mädchenhaus Oldenburg e.V.
Das Mädchenhaus Oldenburg richtet sich mit ihren Angeboten für Jugendliche an alle, die Mädchen sind, sein wollen, sein müssen oder sein sollen. Der Queere Mädchen*Treff ist ein regelmäßiges offenenes Treffen für alle 13- bis 21-jährigen lesbischen, bisexuellen, intergeschlechtlichen, nicht-binären, trans oder agender Jugendlichen. Außerdem gibt es das Beratungsangebot „Queere Beratungszeit“ ...
weiterlesen
Onkel Emma – das queere Zentrum
Onkel Emma ist das Queere Zentrum in Braunschweig. Das Onkel Emma bietet kostenlose Beratung durch qualifizierte Ehrenamtliche, die als Gesprächspartner*Innen für Anliegen wie z.B. Coming Out, Beziehungsthemen, Sexualität, sexualisierte Gewalterfahrungen, Intergeschlechtlichkeit oder Krisensituationen zur Verfügung. Im Onkel Emma treffen sich regelmäßig verschiedene Gruppen, z.B. die queere Jugendgruppe „Queercrew“, die „Trans*Lions“ ...
weiterlesen
Peer-Beratung Trans* und Non-Binary
Die Peer-Beratung Trans* und Non-Binary ist ein Beratungsangebot für individuelle Einzelfallberatung, Tipps und Unterstützung vor und während der Transistion per Mail, Instagram oder persönlich. Das Angebot ist an die Landeskoordinierungsstelle Queeres Brandenburg angedockt. ...
weiterlesen
peersupport
Das Projekt peersupport bietet Online-Peer-Beratung per Mail, Chat oder Videocall an. Die Peersupporter*innen sind selbst queer, zwischen 18 und 27 Jahre alt und beraten junge Menschen zu Themen wie Coming-Out, Geschlecht, Transition, Liebe, Sexualität usw. Bei peersupport gibt es auch verschiedene regelmäßige Online-Gruppentreffen, z.B. der Gruppen „TINA+Questioning“, „BI_PoC“, „Queer Book ...
weiterlesen
Magnus-Hirschfeld-Centrum e.V.
Das Magnus-Hirschfeld-Centrum (MHC) ist Treffpunkt und Anlaufstelle für queere Personen in Hamburg mit unterschiedlichen Angeboten und einem offenen Café. Das MHC bietet professionelle Peer-Beratung für trans* Personen und Personen mit Fragen zu ihrer Geschlechtsidentität/Geschlechtlichkeit an. Auch An- und Zugehörige (Eltern, Partner*innen, Freund*innen, etc.) können sich beraten lassen. Beratung ist auch ...
weiterlesen
PINK
PINK bietet die Trans*Sprechstunde an. Hier könne sich Kinder, Jugendliche und junge Volljährige bis 21 Jahren beraten lassen, die sich mit Fragen der eigenen Geschlechtszugehörigkeit beschäftigen. PINK hilft auch bei der Vermittlung weiterer Unterstützungsangebote. ...
weiterlesen
LSVD Checkpoint Saarbrücken / LSVD Saar
Der Verband LSVD Saar unterstützt LSBTI Personen im Saarland und setzt sich für die Akzeptanz queerer Lebensweisen ein. Die LSBTI-Beratung im LSVD Checkpoint in Saarbrücken berät zu Themen wie Coming-out oder bei Erfahrungen mit Diskriminierung und Gewalt. Außerdem informiert sie über weiterführende Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten und vermitteln zu Gruppen und ...
weiterlesen
LSVD Sachsen-Anhalt
Der LSVD Sachsen-Anhalt macht Interessenvertretung und bietet verschiedene Unterstützungsangebote für LSBTIQ* in Sachsen-Anhalt. Zum LSVD gehört u.a. der regelmäßige queere Jugendtreff „COME IN“ in Madgeburg, sowie das Projekt „Queer & Trans Life Support“, welches Beratung und Unterstützung für trans* Personen anbietet und bei Bedarf an weitere Hilfsangebote vermittelt. Außerdem gibt ...
weiterlesen
Lambda Bundesverband
Lambda Bund ist ein Jugendverband und Netzwerk, in dem sich junge Queers für eine Verbesserung ihrer Lebenssituation einsetzen. Bei Lambda gibt es Jugendbegegnungen, Workshops, DIY-Projekte und Raum für politisches Engagement. Durch das Projekt peersupport bietet Lambda auch Online-Peer-Beratung und verschiedene Online-Gruppentreffen, z.B. die Gruppen „TINA+Questioning“, „BI_PoC“, „Queer Book Club“ und ...
weiterlesen
lambda::nord & Informations- und Beratungsstelle NaSowas
Das Jugendnetzwerk lambda::nord e.V. ist als queerer Jugendverband im Norden in Schleswig-Holstein und Hamburg aktiv. lambda::nord sorgt für die Vernetzung und Unterstützung von queeren Anlaufstellen, Jugendgruppen und Projekten und veranstaltet auch Jugendfreizeiten, Seminare und Infostände. Zum Verband gehört auch die Informations- und Beratungsstelle NaSowas. NaSowas bietet Beratung rund um sexuelle ...
weiterlesen
Lambda Berlin-Brandenburg
Lambda-BB ein Verein, der die Interessen junger lsbtiq* Personen in der Öffentlichkeit und Politik vertritt und sich für die Belange Bildung, Aufklärung, Beratung und Freizeitgestaltung für lsbtiq* Jugendliche engagiert. Zu Lambda-BB gehört auch das Queere Jugendzentrum in Berlin. Es ist offen für junge lesbische, schwule, bi-, pan-, asexuelle und aromantische, ...
weiterlesen
LAViE – Queeres Jugendzentrum
Das LA ViE ist ein Treffpunkt für junge Menschen bis 27 Jahren, die Teil der LSBTIQ-Community (lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, intergeschlechtlich und queer) sind. Hier kannst du Freund*innen treffen, Musik hören, gemeinsam Spiele spielen, quatschen, chillen, sich austauschen und gegenseitig unterstützen und vieles mehr. Das LA ViE bietet auch Beratung ...
weiterlesen
Lebenslust Beratungsstelle
Die LSBT*I*-Beratungsstellen von Lebenslust bieten an unterschiedlichen Standorten Beratung bei Fragen rund um die Themen geschlechtliche Identität und sexuelle Orientierung. Beratung ist an den Standorten in Essen, Krefeld und Mülheim a. d. Ruhr oder in den Räumen der Kooperationspartner:innen in Dinslaken, Duisburg, Gelsenkirchen, Kamp-Lintfort, Kleve und Moers möglich. Ebenfalls möglich ...
weiterlesen
Landesverband AndersARTIG
Der Landesverband AndersARTiG ist ein Zusammenschluss vieler Gruppen und Vereine, die sich für die Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und Queers im Land Brandenburg einsetzen und verschiedene Projekte organiseren. Auf der Website des Verbandes gibt es einen Überblick über Veranstaltungen, CSD’s, Gruppen- und Community-Angebote. Der Landesverband bietet auch ...
weiterlesen
Koordinierungsstelle für LSBT-Flüchtlinge in Sachsen
Die Koordinierungsstelle vom Verein CSD Dresden ist Anlaufstelle und Interessenvertretung für queere Geflüchtete in Sachsen und bietet Beratung für geflüchtete LSBTI-Personen an. ...
weiterlesen
KUSS41 – Queeres Jugendzentrum Frankfurt
Das KUSS41 ist ein Treffpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 27 Jahren. Neben regelmäßigen Offenen Cafés gibt es z.B. den TIN* – Treff für Trans*-, Inter*- und Non-Binary-Menschen und Queereinstiegs-Treffen für Leute, die zum ersten Mal ins KUSS41 kommen. In der Beratungsstelle vom KUSS41 kannst du dir ...
weiterlesen
Klub Einblick e.V.
Klub Einblick e.V. ist ein queeres Kommunikations- und Beratungszentrum in der Landeshauptstadt Schwerin. Das Zentrum bietet Beratung und Unterstützung für queere Menschen an und es gibt verschiedene Gruppenangebote, wie die Jugendgruppe, die Generationsgruppe oder die Trans*-Gruppe. ...
weiterlesen
Inter* Beratung Bremen
Die Inter*Beratung Bremen bietet eine unabhängige, wertschätzende, ergebnisoffene, anonyme und kostenlose Beratung auf Augenhöhe zum Thema Intergeschlechtlichkeit / DSD / Körperliche Variationen der Geschlechtsmerkmale. Die Beratungsstelle richtet sich sowohl an inter Personen bzw. Personen, die sich fragen, ob sie vielleicht intergeschlechtlich sind, als auch Eltern, An- und Zugehörige, wie auch ...
weiterlesen
Inter*Trans*Beratung – Queer Leben
Die Beratungsstelle bietet Information und Beratung, für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen und ihre Angehörigen. Die Berater*innen haben umfangreiche Kenntnisse im sozialen, medizinischen und rechtlichen Bereich und beraten auch zu Beziehungsfragen, zu psychischen Belastungen wie Depressionen oder Ängsten oder zur Situation in der Kita, Schule oder am Arbeitsplatz. Das Beratungsangebot ...
weiterlesen
Information Center for LGBTI Refugees
Das „Information Center for LGBTI Refugees“ (Information centre for lesbian, gay, bisexual, trans* and intersexual and/or queer (LGBTIQ*) refugees / asylum seekers) des LSVD Sachsen unterstützt und berät queere Geflüchtete im Asylverfahren, in Krisensituationen und bei Fragen der sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität. Die Beratungsarbeit konzentriert sich auf das Gebiet ...
weiterlesen
Haki e.V.
Bei Haki e.V. gibt es vielfältige Angebote für queere Menschen in Kiel und ganz Schleswig-Holstein. Es gibt Peer-Beratung zu vielfältigen Themen wie Coming-out, Geschlechtliche Identität und Transition, Gewalt und Diskriminierung, Handicaps und Behinderung, Migration, Asyl und Flucht, Partner*innenschaft, Beziehung und Sexualität oder Kinderwunsch. Die Beratung kann persönlich in Kiel, aber ...
weiterlesen
Gerede e.V.
Gerede e.V. ist ein Dresdner Verein für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt (z.B. lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Menschen) sowie deren An- und Zugehörige. Gerede bietet Beratung am Telefon, per Videokonferenz, per E-Mail oder persönlich. Durch das Projekt „Que(e)r durch Sachsen“ gibt es auch eine mobile Beratung für den ...
weiterlesen
GLADT e.V.
GLADT ist die eine Selbstorganisation von Schwarzen, Indigenen und of Color Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und Queeren Menschen in Berlin. Bei GLADT gibt es mehrsprachige Beratung, Unterstützung und Begleitung, z.B. zu den Themen Diskriminierung, Coming Out, Aufenthaltsrecht, Partnerschaft, Lebenspartnerschaft und Ehe oder Gesundheit. Außerdem gibt es verschiedene Gruppen- und ...
weiterlesen
GAP in Bonn
Das GAP ist ein Jugendzentrum für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich zum Beispiel als lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter* oder genderqueer identifizieren. Hier gibt es offene „Treffs für Alle*“ und regelmäßige Gruppentreffen für trans* und nicht-binäre Jugendliche („Trans*Fair“) und BI_PoC Abende für junge Leute, die sich als Personen ...
weiterlesen
FLUSS e.V.
FLUSS e.V. ist ein Bildungs- und Beratungsprojekt in Freiburg. Das Beratungsangebot richtet sich an alle lsbtiaq+ Menschen und ihre Angehörigen, die Fragen oder Anliegen rund um Themen wie geschlechtlichen Identität, sexuelle & romantische Orientierung, Coming-out, Rechtliche Fragen u.a. haben. Außerdem treffen sich bei FLUSS e.V. regelmäßig zwei Kindergruppen (für 5 ...
weiterlesen
Fliederlich – Queeres Zentrum Nürnberg
Der Verein Fliederlich e.V. ist eine Anlaufstelle für queere Menschen im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen. In der Gruppe „t*time“ treffen sich regelmäßig junge trans*Leute von 14 bis 27 Jahren. Außerdem gibt es die „Jugendinitiative“ mit verschiedenen Angeboten für Jugendliche. Fliederlich bietet auch Beratung für queere Menschen, Eltern und Angehörige an. ...
weiterlesen
dgti e.V.
Die Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e.V. (dgti) ist eine bundesweite Fachgesellschaft, die sich für die Akzeptanz und Gleichstellung von trans*-, inter*geschlechtlichen, nicht-binären und agender Menschen in allen Ebenen der Gesellschaft einsetzt. Die dgti bietet Beratung in deutschlandweit über 50 Beratungststellen an. Das Beratungstellen-Verzeichnis ist auf der Website zu ...
weiterlesen
different people e.V.
Bei different people gibt es verschiedene Begegnungs-, Beratungs- und Bildungsangebote für homo-, a-, bi-, pansexuell (-romantisch), trans*, intergeschlechtlich, nicht-binär und queer lebende Menschen, deren Angehörige und alle Interessierten. Regelmäßig gibt es Veranstaltungen und Freizeitangebote, z.B. Grillen am Sommerabend, Eislaufen, Wichteln zu Weihnachten, Ausflug ins Theater, Kino oder einfach mal raus ...
weiterlesen
diversity München
diversity München ist eine queere Jugendorganisation in München. Hier gibt es verschiedene regelmäßige Gruppentreffen, z.B. die Gruppe „frients“ (für junge trans* und nichtbinäre Menschen zwischen 14 und 27 Jahren und solche, die ihre Geschlechtsidentität hinterfragen) oder die „enBees“ (für nicht-binäre Jugendliche bis 27). Weitere Gruppen richten sich z.B. an queere ...
weiterlesen
Bunte Nummer – Coming-Out-Beratung
Die Bunte Nummer bietet anynoyme und kostenlose Beratung zu Themen wie Coming-out, Selbstfindung und Umgang mit Diskriminierung. Das Beratungsangebot richtet sich an alls, die Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit ihrer sexuellen Orientierung und/oder ihrer geschlechtlichen Identität suchen, sowie an deren Angehörige. ...
weiterlesen
Beratungsstelle gewaltfreileben
gewaltfreileben gehört zum Verein BrokenRainbow. e.V. und ist eine Beratungsstelle für Frauen*, Lesben, Trans* und queere Personen in Frankfurt. Beratungsgespräche sind persönlich, telefonisch oder digital möglich. Die Beratungstelle bietet explizit auch Beratung und Begleitung für trans* Personen im Lebensabschnitt der Transition, sowie für neurodiverse queere Menschen an. Außerdem gibt es ...
weiterlesen
Beratung LSBTTIQ Baden-Würtemberg
Das Angebot vom Netzwerk LSBTTIQ Baden-Würtemberg bietet auf der Website eine umfangreiche Übersicht über Beratungsangebote in Baden-Würtemberg. Außerdem gibt es das Angebot einer Online-Beratung. ...
weiterlesen
BBZ lebensart
BBZ lebensart ist ein Begegnungs- und Beratungszentrum in Halle (Saale). BBZ bietet Beratung für alle Fragen rund um geschlechtliche und sexuelle Vielfalt/Identität. Außerdem gibt es ein Peer-Beratungsprojekt für trans* Menschen und ein Beratungsangebot speziell für queere/LSBTI* Geflüchtete & Migrant*innen. Außerdem treffen sich im BBZ verschiedene Gruppen, z.B. die queere Jugendgruppe ...
weiterlesen
Bar jeder Sicht
Die Bar jeder Sicht ist ein Kultur- und Kommunikationszentrum für LSBTIQ in Mainz. Sie bietet auch Beratung für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter* jeden Alters und ihre Angehörigen zu unterschiedlichen Anliegen. Ebenso Menschen, die auf der Suche nach ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität sind. Außerdem treffen in dort regelmäßig verschiedene ...
weiterlesen
baraka
baraka ist ein Treffpunkt für BIPoC, Geflüchtete*, Menschen mit Migrationsgeschichte oder Rassismuserfahrungen, die sich als lesbisch, schwul, bi, trans*, inter*, non-binary oder queer identifizieren. Hier kannst du Ideen und Erfahrungen austauschen und einfach Spaß haben. Außerdem bekommst du hier Unterstützung, wenn du dich in einer schwierigen Situation befindest und Hilfe ...
weiterlesen
anyway
Das anyway ist ein Raum für Lesben, Schwule, Bi, Trans, Inter & Queers bis unter 27 Jahre in Köln. Neben offenen Treffs, Veranstaltungen und Projekten gibt es unter dem Titel „TIN*SPIRATION“ regelmäßige Angebote für alle trans, inter*, nichtbinären und genderqueeren Personen unter 27 Jahren. Das anyway bietet mit der LSBTIQ*-Jugendberatung ...
weiterlesen
andersROOM – Queeres Zentrum Siegen
andersROOM ist ein Begegnungs- und Beratungszentrum für queere Menschen in Siegen. Über die Trans* Beratung Siegen wird Beratung per Telefon, eMail oder in persönlichen Gesprächen angeboten. Im regelmäßigen Jugendtreff Puzzles für trans*, inter*, lesbische, bi, und schwule Jugendliche und Freund_innen von 14-24 Jahre kannst du andere junge Leute kennenlernen, einfach ...
weiterlesen
Andersraum Hannover
Der Andersraum e.V. ist ein Verein für queere Communities in Hannover. Im Andersraum gibt es unterschiedliche Beratungsangebote, wie die Trans* Beratung oder die Sprechstunde: „Fit ohne Sprit“ für Beratung bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit. Zudem gibt es verschiedene Gruppenangebote (für Erwachsene und Jugendliche), Veranstaltungen und eine queere Bibliothek. ...
weiterlesen
AIDS-, Drogen- und Jugendhilfe Landau e.V.
Die AIDS-Hilfe Landau bietet Beratung zu sexuellen und geschlechtlichen Identitäten sowie anderen Bereichen der Vielfalt. Sie begleitet beim Coming-out, spricht mit Angehörigen, bietet Partnerschaftsberatung an und vermitteln an Fachkräfte. Beratung gibt es außerdem zu Themen rund um HIV / AIDS und Drogen. Zur AIDS-Hilfe Landau gehört auch der offene Treffpunkt ...
weiterlesen
Aktionsbündnis Queer in Greifswald e.V.
Das Aktionsbündnis Queer in Greifswald e.V. setzt sich als gemeinnütziger Verein für mehr Akzeptanz und Toleranz gegenüber LSBTI* in Greifswald und Vorpommern ein. Der Verein bietet auch Beratung, v.a. zu Fragen der sexuellen Orientierung an, richtet sich aber auch an trans* Menschen. ...
weiterlesen
4Be – Community-basierte Transsuchthilfe
4Be bietet Beratung für trans, nicht binäre und genderdiverse Menschen und Angehörige. Die Beratungsstelle bietet Unterstützung zum Thema Sucht und hilft auch bei der Vermittlung in weiterführende Hilfen. 4Be berät außerdem zu Themen wie Coming Out, erste Schritte, Möglichkeiten, Konflikte, Unsicherheiten, Vornamens- und Personenstandsänderungen uvm. ...
weiterlesen