Qyouth bietet regelmäßige Queere Hangouts und Veranstaltungen für junge Erwachsene von 18-30 Jahren an wechselnden Orten in Berlin an. ...
weiterlesen
#sonstiges
Queer Treff Eutin
Der Queer Treff Eutin ist ein offener Treff für queere Personen jeden Alters, die sich der LGBTQIA+ Community zugehörig fühlen, Fragen haben oder sich noch unsicher sind. Der Queer Treff möchte eine offene, sichere Umgebung bieten in der ihr euch austauschen könnt. ...
weiterlesen
Queer*Treff
Der Queer*Treff ist ein regelmäßiges Freizeitangebot für queere Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren im Mädchentreff Ottensen. Hier gibt es: Kickern, Kochen, Lesen, Basteln, Tanzen, Spielen, Austausch, Freund*innen treffen, Beratung und mehr! ...
weiterlesen
Q Zephir’s Queerspace
Q Zephir‘s Queerspace ist ein offenes Freizeitangebot für junge LGBTQIA+ Menschen und TIN* Personen zwischen 12 und 21 Jahren in Berlin-Zehlendorf. Hier haben sie die Möglichkeit, sich mit anderen queeren jungen Menschen zu treffen, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. ...
weiterlesen
Trans* Recht e.V.
Der Verein Trans* Recht ist eine Initiative von Trans*Aktivist_innen und deren Unterstützer*innen aus Bremen und Umzu und setzt sich gegen Diskriminierungen von trans* Menschen im Recht, in der medizinischen Versorgung und in der Gesellschaft ein. Trans* Recht bietet dafür Beratung am, plant Veranstaltungen und veröffentlicht verschiedene Broschüren und Materialien. Auf ...
weiterlesen
Trans*Net
Trans*Net ein Netzwerk für trans* Personen, deren Angehörige sowie für Freund_innen und Unterstützer_innen in Bremen und im Landkreis Osterholz. Trans*Net bietet Beratung und Begleitung, sowie de Möglichkeit für Austausch und gegenseitige Unterstützung bei regelmäßige Treffen der Selbsthilfegruppe für trans* Personen. ...
weiterlesen
TransInterQueer e.V. (TrIQ)
TrIQ ist ein soziales Zentrum und eine Selbstvertretungsorganisation von und für trans*, inter* und nicht-binäre Personen. TrIQ bietet psychosoziale und fachliche Beratung, Gruppentreffen, Freizeit- und Unterstützungsangebote, Kunst- und Kulturveranstaltungen, eine Bibliothek und vieles mehr. ...
weiterlesen
Trans*Inter*Beratungsstelle
Die Trans*Inter*Beratungsstelle bietet kostenlose, vertrauliche und auf Wunsch anonyme Beratung für inter* und trans* Menschen, sowie deren Angehörige und Freund_innen. Auch Menschen, die sich nicht sicher sind, ob sie inter* oder trans* sind, sind dort herzlich willkommen. Die Beratung ist in einem barrierefrei zugänglichen Raum möglich und eine barrierefreie Toilette ...
weiterlesen
Tritta* e.V.
Tritta* e.V. ist ein Verein für feministische Jugendarbeit in Freiburg und macht Angebote für Mädchen, junge Frauen, trans, inter und nicht-binäre Kinder und Jugendliche. Auf der Website gibt es eine Übersicht für die eigenen Angebote, sowie über weitere Angebote für queere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Freiburg (unter „young ...
weiterlesen
TransAll e.V.
Der Verein TransAll e.V. schafft Angebote für trans* und nicht-binäre Menschen in und um Freiburg im Breisgau sowie deren Angehörige und Freund*innen. TransAll bietet eine Peer-to-Peer-Beratung an (d. h. trans* Menschen beraten trans* Menschen). Eine Beratung ist telefonisch, persönlich oder per Videokonferenz möglich. Auf Nachfrage vermittelt TransAll auch online Peer-to-Peer ...
weiterlesen
Trans* Angebote in NRW
Auf der Website Trans* Angebote in NRW lassen sich Beratungsstellen, Jugendgruppen, queeren Jugendzentren und viele weitere Angebote für trans* Personen in NRW finden. ...
weiterlesen
Transformations-Café Duisburg
Das Transformations-Café ist ein Ort des Austausches und der Begegnung mit sich selbst und anderen und offen für alle, die sich mit Themen rund um Trans*, Non-Binary, Drag und Cosplay befassen oder Geschlechterrollen im Allgemeinen hinterfragen. Hier könnt Ihr Euch spielerisch neu erfinden, ausprobieren, Gender erkunden oder Eurem Passing den Feinschliff geben. ...
weiterlesen
True Colours Mönchengladbach
True Colours ist ein Queeres Jugendzentrum und eine Jugendberatungsstelle in Mönchengladbach. Das True Colours bietet allen queeren Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 14 bis 27 Jahren einen Raum. Ob chillen, gemeinsam kochen, Ferienfreizeiten oder kreativ werden. Im True Colours ist für alle was dabei. Im True Colours gibt es Beratung ...
weiterlesen
Trans*Beratung Region Braunschweig
Die Trans*Beratung ist eine peer-to-peer Beratungsstelle für trans Personen und Personen mit Fragen zu ihrer Geschlechtsidentität in der Region Braunschweig. Über die Website können Termine für die Beratungsstelle in Braunschweig vereinbart werden. In Kooperation mit anderen Vereinen gibt es außerdem offene Sprechstunden für trans* Personen in Braunschweig, Gifhorn und Goslar. ...
weiterlesen
Trans*Beratung der Aidshilfe Goslar e.V.
Die Aidshilfe Goslar bietet regelmäßig eine offene Beratungs-Sprechstunde für trans*Personen an. Darüber hinaus gibt es weitere Angebote für queere Communities (z.B. queerer Jugendtreff, Regenbogenfrühstück) im Oberharz. ...
weiterlesen
TRANS* – JA UND?!
Das bundesweite Jugendprojekt bietet regelmäßig Online-Workshops, Freizeitfahrten und Community-Events für junge trans* Menschen von 14-26 Jahren an. Außerdem gibt es auf der Website viele Videos, Zines, Sticker und mehr! TRANS* – JA UND?! ist das Jugendprojekt vom Bundesverband Trans* und setzt sich auch auf politischer und gesellschaftlicher Ebene für junge ...
weiterlesen
trans*support
Bei trans*support gibt es (mobile) Peer-Beratung bei allen Anliegen, die in Zusammenhang mit trans*, transgender, Nichtbinarität, agender, genderqueer, Transidentität und Transition stehen. Außerdem gibt es verschiedene Gruppenangebote, z.B. für trans* Kinder und Jugendliche und trans*feminine Personen. Darüber hinaus gibt es Freizeitangebote, wie die trans*Bar und auch Angebote für Eltern, An- ...
weiterlesen
Trans Healthkit Projekt
Das Projekt unterstützt trans, nicht binäre und inter Menschen, die nicht genug Geld für Hilfsmittel (z.B. Binder, Packer, Tucking/Gaff Unterwäsche u.a.) haben, diese aber benötigen. Personen ab 12 Jahren können sich an das Projekt wenden. Das Trans Healthkit Projekt verschickt auch „Drogerie-Pakete“, das „Trans Sex Work Healthkit“ und unterstützt auch ...
weiterlesen
Trans-Kinder-Netz e.V. (TRAKINE)
Trans-Kinder-Netz e.V. ist ein Elternverein von trans* Kindern und -Jugendlichen und deren Angehörigen. Er möchte, natürlich auch den jungen Menschen selbst, Mut machen und vor allem mit Informationen und Rat zur Seite stehen. ...
weiterlesen
Trans Teen+ Film Festival
Das Trans Teen+ Film Festival ist ein jährliches online-Film-Festival für inter- und trans* Personen. Das Festival feiert Geschlechtervielfalt und freut sich über Leute, die Lust haben das Festival mit zu gestalten. ...
weiterlesen
SWITCH – Selbsthilfe
SWITCH ist ein Selbsthilfe-Projekt in Hamburg und ermöglicht gegenseitigen Austausch von Erfahrungen und Informationen zwischen trans* Personen und Angehörigen. Auf der Website stellt das Projekt verschiedene Informationen für trans* Personen und Angehörige bereit. ...
weiterlesen
T*räumchen Kassel
T*räumchen bietet Beratung und Unterstützung für trans*, inter*, nicht-binäre, questioning und gendernonkonforme Personen in Kassel und Nordhessen an. Außerdem schafft das Projekt Raum für Begegnung, Empowerment und Austausch durch regelmäßige Angebote, z.B. den T*räumchen-Treff für Jugendliche ab 13 Jahren, Selbstverteidigungskurse, Ferienfahrten oder gemeinsame Aktionen. ...
weiterlesen
SCHMIT-Z e.V. – Queeres Zentrum Queer
SCHMIT-Z e.V. ist ein Verein und Queeres Zentrum in Trier. In der Beratungsstelle gibt es Einzelberatung zu Themen wie Coming-out, Identität, Diskriminierung, Probleme mit Ämtern und Behörden und vieles mehr. Zudem gibt es das Angebot, queere Geflüchtete in den Sprachen Englisch und Deutsch zu beraten sowie bei anstehenden Terminen zu ...
weiterlesen
TIM* (trans* und inter* Menschen in Mecklenburg) e. V.
TIM* sind eine Interessensvertretung von trans*, genderqueeren, nichtbinären und inter* Menschen in Mecklenburg. TIM* bieten Beratung, Begleitung und Unterstützung für trans*, genderqueere, nichtbinäre und inter* Menschen, sowie für Angehörige zu Themen und Fragen rund um Geschlechtsidentität. TIM* unterstützen auch Selbsthilfegruppen und leisten Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit. ...
weiterlesen
Sonntagsclub e.V.
Der Sonntagsclub bietet psychosoziale Beratung, Antidiskriminierungsberatung, Beziehungsberatung und Wohnraumberatung für alle Menschen an, die sich im LSBTIQA+-Spektrum widerfinden. Außerdem treffen sich hier regelmäßig verschiedene Gruppen für tin* Personen, junge Queers und Angehörige. ...
weiterlesen
Sunrise Dortmund
Das Sunrise Dortmund ist ein Queeres Jugendzentrum in Dortmund für LSBPATINQ+ bis 23 Jahre. Neben offenen Angeboten gibt es hier z.B. den Trans*-Treff und den BIPoC-Treff. Außerdem bietet das Sunrise auch Trans*-Beratung für Jugendliche und Eltern an und stellt auf der Website und bei Informationsveranstaltungen viele Informationen bereit. ...
weiterlesen
rubicon e.V.
rubicon e.V. ist ein Verein, der sich für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queer lebende Menschen und Gruppen einsetzt und diese unterstützt. Das rubicon bietet Beratung für trans* Menschen an. Außerdem treffen sich im rubicon angeleitete und selbstorganisierte Gruppen, z.B. der offene Treff t*raum, der Trans*queerer Chor, die Gruppe ...
weiterlesen
T-I-MS e. V.
Die Trans*Beratung Münster ist eine qualifizierte Trans*-Peer-Beratung und berät trans* Kinder, Jugendliche, Erwachsene und deren Angehörige, aber auch Institutionen und alle anderen Interessierten. Außerdem treffen sich bei T-I-MS regelmäßig verschiedene Selbsthilfe- und Austausch-Gruppen, sowie eine Eltern-Kind-Gruppe (für trans* und intergeschlechtliche Kinder und ihre Eltern). ...
weiterlesen
Solidargemeinschaft Regenbogen
Die Solidargemeinschaft Regenbogen ist ein queeres Projekt im Kreis Coesfeld für alle jungen Queers zwischen 14 und 21 Jahren. Neben regelmäßigen Gruppentreffen gibt es Ausflüge (z.B. zu CSD’s) oder Ferienangebote. ...
weiterlesen
Starkids* Selbsthilfegruppe
Starkids* ist eine Selbsthilfegruppe für trans* Kinder und Jugendliche, deren Eltern und Angehörige aus Osnabrück und Umgebung. ...
weiterlesen
Regenbogenkombinat Cottbus
Das Regenbogenkombinat Cottbus ist ein Ort für Menschen, die Kontakt, Austausch oder Beratung suchen z.B. zu Themen rund um das Coming-Out, sexuelle Gesundheit, vielfältige Lebensweisen und/oder Identität. Hier kommen verschiedene Gruppen (z.B. für queere Jugendliche, trans* Personen u.a.), Schulklassen und Fachkräfte zusammen, um Netzwerktreffen, Workshops, Seminare oder Fortbildungen zu erleben. Das Regenbogenkombinat koordiniert auch weitere ...
weiterlesen
QwertZ – Queer & Zentral in Lübeck
QwertZ macht regelmäßige Angebote für queere Jugendliche in Lübeck. Etwa wöchentlich treffen sich die Kinder- und Jugendgruppen, z.B. die Jugendgruppe „Rosa Einhorn Brigade“ und die Kinder- und Jugendgruppe „Dino-Zug“. Den aktuellen Überblick über vielfältige Gruppentreffen, Freizeitfahrten, Workshops, Thementage, Filmabende und mehr bekommst du am besten über instagram. Das Projekt gehört ...
weiterlesen
QUREMI
QUREMI bietet regelmäßige Treffen für LGBTIQ* Geflüchtete, Asylsuchende & Migrant*innen in Schleswig-Holstein Die Gruppe ist Angebot vom Verein Haki e.V. ...
weiterlesen
Rosalinde Leipzip e.V.
Rosalinde ist ein Verein und queeres Zentrum in Leipzig und bietet queere Begegnung, Bildung und Beratung. Rosalinde bietet psychosoziale Beratung zu Fragen rund um sexuelle Orientierungen, geschlechtliche Identitäten sowie queeren Lebensweisen in Leipzig. Durch das Projekt „Que(e)r durch Sachsen“ gibt es auch eine mobile Beratung für den Landkreis Leipzig, Nord- ...
weiterlesen
Rat&Tat–Zentrum für queeres Leben e.V.
Das Rat&Tat ist eine Interessenvertretung und Anlaufstelle für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Personen und alle anderen queeren Menschen (LSBTIQ) sowie ihrer Angehörigen und Freund_innen. Im Rat&Tat gibt es immer wieder Veranstaltungen, sowie verschiedene regelmäßige Freizeit- und Selbsthilfeangebote, z.B. das Trans*Café, die Queere Jugend im Rat&Tat und das Queer ...
weiterlesen
QuesTH
Das Projekt QuesTH bietet psychosoziale, rechtliche und sozialrechtliche Beratungen, Austauschrunden, Ausflüge und Freiteitaktivitäten für LGBTIQ* Geflüchtete und Migrant*innen in Thüringen an. ...
weiterlesen
rat+tat – Rostocks Verein für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
rat+tat bietet im Rahmen des Projekts „Queerfeldein“ Beratung zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt für Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre, sowie für Angehörige an. Außerdem gibt es regelmäßige Treffen verschiedener Gruppen, z.B. der queeren Jugendgruppe und der Trans* und Nonbinary Jugendgruppe. ...
weiterlesen
Quids – Queere Kids Marzahn
Quids bietet Unterstützung & Beratung für queere Kinder & Jugendliche in Marzahn & Umgebung. ...
weiterlesen
Rosa Hilfe Freiburg e.V.
Die Rosa Hilfe Freiburg bietet Beratung für alle lsbtiq* Menschen und ihre Angehörigen zu den Themen Coming-out, Gesundheit, Krisen, Beziehungsfragen, Diskriminierung sowie zu Fragen von queeren Geflüchteten und Migranten*innen. Darüber hinaus gibt es regelmäßige Treffen verschiedener Gruppen und verschiedene Veranstaltungen und Proje ...
weiterlesen
Rosekids e.V.
Rosekids sind eine queere Jugendgruppe und ein Verein in Freiburg. Der Verein stellt auf der Website viele Informationen zu Themen wie Coming-out, Selbstfindung, sowie Links zu weiteren Anlaufstellen und Hilfsangebote für Eltern bereit. ...
weiterlesen
Rosa Strippe e.V.
Der Verein Rosa Strippe e.V. bietet Beratung für LSBT-Personen und ihre Familien an und richtet sich dabei auch konkret an Jugendliche. Für Jugendliche und junge Erwachsene gibt es außerdem das café freiRAUM, wo du in entspannter Atmosphäre eine Auszeit aus dem Alltag nehmen kannst, dich austauschen oder auch einfach Darts ...
weiterlesen
QueerUnity – Queeres Jugendzentrum
Das QueerUnity ist Hannovers Jugendzentrum für alle LGBTIQ* Personen bis 27 Jahren. Hier treffen sich regelmäßig Jugendgruppen zu verschiedenen Themen und Interessen. Außerdem gibt es ein offenes Jugendcafé (Unitea), einen Discord-Server, Veranstaltungen, Workshops, Ferienfreizeiten, Beratung und vieles mehr. Beispiele für Gruppen sind die „young_frienTS“ für trans* und nicht-binären Personen zwischen 14-27 ...
weiterlesen
Queerpoint Minden
Der Queerpoint Minden ist ein Treffpunkt und eine Anlaufstelle für lesbische, schwule, bisexuelle sowie trans*, inter*, queere, queere Geflüchtete und deren Familien, Freunde und Interessierte jeden Alters. Beim Queerpoint wird Beratung angeboten und es gibt regelmäßige Treffen. ...
weiterlesen
Queeres Netzwerk Niedersachsen (QNN)
Das Queere Netzwerk Niedersachsen ist ein Landesverband der queeren Vereine, Gruppen und Initiaven in Niedersachsen. Auf der Seite des QNN gibt es ein umfangreiches Suchverzeichnis für Anlaufstellen in Niedersachsen. Außerdem organisiert das QNN auch eigene Veranstaltungen und Projekte, engagiert sich politisch und gibt z.B. Broschüren wie „Geschlechtliche Vielfalt im Klassenzimmer“, ...
weiterlesen
Queeres Zentrum Göttingen
Im queeren Zentrum Göttingen gehört u.a. das Jugendprojekt equity*. Für Jugendliche und junge Erwachsene gibt es hier Beratung, Gruppenangebote, Veranstaltungen, Kreativ- und Sportangebote, Ferienausflüge, Barabende und vieles mehr. ...
weiterlesen
QueersAhoi
QueersAhoi ist ein Stammtisch für für junge queere Menschen zwischen 16 und 35 Jahren in Wilhelmshaven. ...
weiterlesen
Queeres Netzwerk Neuruppin e.V.
Der Verein Queeres Netzwerk Neuruppin e.V. leistet Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zu den Themen Queerness und Diversität und organisiert Veranstaltungen für in Neuruppin und im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Zum Netzwerk gehört auch ein Beratungsangebot für LGBTIQ+ und Angehörige. Beratung kann vor Ort oder auch online stattfinden und wird von erfahrenen Berater*innen angeboten. ...
weiterlesen
Queermed
Queermed ist eine Website, auf der du nach queerfreundlichen und sensibilisierten Ärzt*innen und Therapeut*innen suchen kannst. Du kannst auch selbst Empfehlungen abgeben und damit anderen Menschen eine trans*freundliche medizinische Behandlung ermöglichen. ...
weiterlesen
Queeres Schwimmen Frankfurt
Das Queere Schwimmen ist ein Schwimm-Angebot für alle Leute egal wie sie aussehen und welches Gender sie haben. Das Angebot möchte einen Schutzraum vor Trans*feindlichkeit, Inter*feindlichkeit, Rassismus, Ableismus und Fatshaming bieten. ...
weiterlesen
Queeres Zentrum Erfurt
Das Queere Zentrum Erfurt ist ein Begegnungsort für queere Menschen in Erfurt. Das Zentrum bietet Beratung vor Ort, telefonisch, per Mail oder online an und richtet sich dabei an LSBTINQA*, sowie alle Personen und Menschen, die bezüglich ihrer Identität und/oder ihres Geschlechts unsicher sind oder Fragen haben. Über das Projekt ...
weiterlesen
queerNB e. V.
Bei queernb e. V. gibt es einen regelmäßigen Queeren Stammtisch, sowie den Queer*Raum als eine Anlaufstelle für LGBTIQ* aus Neubrandenburg und der Region. Im Queer*Raum gibt es Workshops, Seminare, Beratung und Begegnung bieten. Darüber hinaus gibt es eine öffentliche Spezialbibliothek für queere Literatur und ein Archiv queerer Subkultur und Bewegung ...
weiterlesen
Queeres Zentrum Westmecklenburg e.V.
Das Queere Zentrum Westmecklenburg e.V. ist eine Anlaufstelle für lesbische, schwule, bi-, trans- und intergeschlechtliche Menschen (LSBTI*) sowie deren Freund*innen, Kolleg*innen und Angehörigen in Wismar und im Landkreis Nordwestmecklenburg. Das Zentrum bietet Beratung und regelmäßige Veranstaltungen, wie das Cafe „Regenbogen“. Außerdem gibt es regelmäßige Gruppentreffen, z.B. der Gruppe Trans*Wis. ...
weiterlesen
queerspace HAW Landshut
Im queerspace HAW Landshut treffen sich regelmäßig queere Studierende der HAW Landshut. ...
weiterlesen
Queer-Paradies
Das Queer-Paradies ist Anlaufstelle und Interessenvertretung von Studierenden der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die dem LSBTQIA* Spektrum angehören. Es ist ein Raum für Begegnung, Austausch, Unterstützung und natürlich auch zum Kennenlernen anderer queerer Studierender und Allies (engl. für „Unterstützende“). ...
weiterlesen
Queer-Strelitz e.V.
Queer-Strelitz e.V. setzt sich für mehr Akzeptanz in der Mecklenburgischen Seenplatte ein und möchte mit seiner Arbeit vor allen Menschen in ländlichen Regionen erreichen. Hier will er für mehr Sichtbarkeit und insbesondere für Berührungspunkte sorgen. Neben dem CSD in Neustrelitz organisert der Verein verschiedene Aktionstage und Vereinsfeste und möchte damit ...
weiterlesen
Queere Jugend Berlin
Queere Jugend Berlin ist ein Online-Portal, in dem sich aktuelle Termine, allgemeine Infos und vielfältige Orte für junge Queers in Berlin finden lassen. ...
weiterlesen
Queerdenker* e.V.
Der Queerdenker* e.V. ist ein Verein für queere Kunst & Kultur, queerfeministische Politik und Community Events in Stuttgart. ...
weiterlesen
queer-mittelrhein
queer-mittelrhein e.V. bietet Beratung für inter*- und transgeschlechtliche Menschen und ihre Angehörigen an. Zusätzlich gibt es verschiedene Selbsthilfe- und Freizeitgruppen. ...
weiterlesen
Queer Stralsund
Queer Stralsund ist eine Gruppe queerer Menschen, die zusammen Gelegenheiten für Austausch organisieren, Ideen sammeln, Veranstaltungen planen und die Möglichkeit bietet wollen, neue queere Menschen kennen zu lernen. Zudem gibt es auf Anfrage Peer-to-Peer- Einzelberatungen für queere Menschen. Queer Stralsund stellt sich explizit gegen jede Art von Homo- und Trans*phobie, ...
weiterlesen
Qube – Queere Bildungs- und Antidiskriminierungsarbeit in MV
Qube ist ein queeres Bildungs- und Antidiskriminierungs-Projekt aus Greifswald. Durch Workshops für verschiedene Zielgruppen (z.B. für TIN*) und öffentliche Veranstaltungen schafft Qube Räume für Empowerment und möchte vielfaltsinklusives und antidiskriminierendes Handeln anregen, ausprobieren und einüben. Qube freut sich über Leute, die Lust haben mitzumachen! ...
weiterlesen
qu:alle – Die queere Jugendfreizeiteinrichtung in Spandau
Die qu:alle richtet sich an queere junge Menschen und ihre Freund:innen zwischen 12 und 26 Jahren und bietet neben dem offenen Bereich regelmäßige Freizeit-Aktionen und Ausflüge an. ...
weiterlesen
Queer in Niederbayern e.V.
Der Verein „Queer in Niederbayern e.V.“ ist eine Anlaufstelle LGBTIQ*-Personen in Niederbayern. Zu Queer in Niederbayern gehören verschiedene queere Jugendgruppen, z.B in Landshut, Straubing, Dingolfing, Deggendorf und Pfarrkirchen (Rottal-Inn). Die Kontaktdaten der Gruppen sind auf der Website zu finden. In der Gruppe „koalaTee“ treffen sich regelmäßig trans*, inter* und nicht-binäre ...
weiterlesen
QTies München
Qties ist eine selbstorganisierte Gruppe für alle, die nicht in das Zwei-Geschlechter-System passen, also z.B. Leute, die sich als non-binary, genderqueer, genderfluid, neutrois, bigender, in-between, agender (oder ganz anders) bezeichnen oder gar kein Label brauche ...
weiterlesen
Queer Lexikon
Das Queer Lexikon ist eine Online-Anlaufstelle für sexuelle, romantische und geschlechtliche Vielfalt. Auf der Website findest du ein umfangreiches Glossar an Begriffen, Infos zu Pride Flags, Chats, Infomaterial (z.B. Broschüren zu Sicherem Binding und Tucking) einen Kummerkasten, über den du anonym Fragen stellen kannst und vieles mehr! ...
weiterlesen
QTI BIPoC Mittelhessen
QTI BIPoC Mittelhessen organisiert Community und Culture Spaces für Queer, Trans, Inter, Black, Indigenous, People of Color. Regelmäßig gibt es Picknicks, politische Aktionen, Spaces für Skillsharing, Karaoke, Cutie Iftar, Film-Abende und vieles mehr. ...
weiterlesen
Queer & Young – Queeres Jugendzentrum Kassel
Das Queere Jugendzentrum Kassel ist offen für junge Leute von 9 bis 27 Jahren. Im Queer & Young Jugendzentrum kannst du neue Freund*innen finden, mit anderen jungen Menschen kreativ werden, Musik hören, Karten-/Brettspiele spielen, Chillen, Musik hören oder Kickern. Außerdem gibt es Ferienangebote und politische Aktionen. Die Mitarbeiter*innen im Queer ...
weiterlesen
Magnus-Hirschfeld-Centrum e.V.
Das Magnus-Hirschfeld-Centrum (MHC) ist Treffpunkt und Anlaufstelle für queere Personen in Hamburg mit unterschiedlichen Angeboten und einem offenen Café. Das MHC bietet professionelle Peer-Beratung für trans* Personen und Personen mit Fragen zu ihrer Geschlechtsidentität/Geschlechtlichkeit an. Auch An- und Zugehörige (Eltern, Partner*innen, Freund*innen, etc.) können sich beraten lassen. Beratung ist auch ...
weiterlesen
LSVD Checkpoint Saarbrücken / LSVD Saar
Der Verband LSVD Saar unterstützt LSBTI Personen im Saarland und setzt sich für die Akzeptanz queerer Lebensweisen ein. Die LSBTI-Beratung im LSVD Checkpoint in Saarbrücken berät zu Themen wie Coming-out oder bei Erfahrungen mit Diskriminierung und Gewalt. Außerdem informiert sie über weiterführende Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten und vermitteln zu Gruppen und ...
weiterlesen
LSVD Sachsen-Anhalt
Der LSVD Sachsen-Anhalt macht Interessenvertretung und bietet verschiedene Unterstützungsangebote für LSBTIQ* in Sachsen-Anhalt. Zum LSVD gehört u.a. der regelmäßige queere Jugendtreff „COME IN“ in Madgeburg, sowie das Projekt „Queer & Trans Life Support“, welches Beratung und Unterstützung für trans* Personen anbietet und bei Bedarf an weitere Hilfsangebote vermittelt. Außerdem gibt ...
weiterlesen
Pride in Greifswald
Pride in Greifwald organinisieren nicht nur eine jährliche Pride in Greifswald, sondern auch regelmäßige Queere Tresen, Spieleabende und andere queere Community-Events. ...
weiterlesen
PLUS e.V.
PLUS e.V. bietet Beratung für lsbtiaq+ Menschen und ihre Angehörigen und richtet sich dabei an Jugendliche & Erwachsene, Paare & Familien, geflüchtete Menschen und weitere Zielgruppen. Außerdem gibt es verschiedene Selbsthilfe- und Gruppenangebote, Projekte und Veranstaltungen. ...
weiterlesen
no.name – Queeres Jugendzentrum Oberhausen
Das no.name ist der Treffpunkt für queere junge Menschen in Oberhausen. Das Team steht dir zur Seite und bietet ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten, Veranstaltungen und Unterstützungsmöglichkeiten. Du kannst bei uns einfach vorbeikommen, um dich mit anderen queeren Jugendlichen auszutauschen und gemeinsam Tee zu trinken. Wir besuchen auch Events wie ...
weiterlesen
Lambda Bundesverband
Lambda Bund ist ein Jugendverband und Netzwerk, in dem sich junge Queers für eine Verbesserung ihrer Lebenssituation einsetzen. Bei Lambda gibt es Jugendbegegnungen, Workshops, DIY-Projekte und Raum für politisches Engagement. Durch das Projekt peersupport bietet Lambda auch Online-Peer-Beratung und verschiedene Online-Gruppentreffen, z.B. die Gruppen „TINA+Questioning“, „BI_PoC“, „Queer Book Club“ und ...
weiterlesen
Lambda Mitteldeutschland
Das Jugendnetzwerk Lambda Mitteldeutschland ist ein Jugendverband von und für queere Jugendliche und junge Erwachsene in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Lambda MDL veranstaltet Workshops, Filmabende, Queer-Camps und TIN*-Camps, regelmäßige Gruppentreffen und andere Aktionen für junge Queers. Auf der Website von Lambda Mitteldeutschland könnt ihr euch eine guten Überblick über verschiedene Angebote ...
weiterlesen
Lambda Bayern
Das Jugendnetzwerk Lambda Bayern e.V. ist der Dachverband der LGBTIQ-Jugendgruppen in Bayern (LGBTIQ = lesbisch, schwul/gay, bisexuell, trans*, inter* , queer) und Teil des bundesweiten Jugendnetzwerk Lambda e.V. Der Verein bietet verschiedene Projekte, Aktionen und Veranstaltungen, wie den Podcast #LambdaTalk, Workshops und Netzwerktreffen oder politischen Aktionen. ...
weiterlesen
Lambda Baden-Württemberg
Lambda Baden-Württemberg ist der Landesverband für queere Jugendgruppen in Baden-Württemberg. Der Verband fördert die Gestaltung von Jugendarbeit nach dem peer-to-peer Ansatz, also von Jugendlichen für Jugendliche. Auf der Website gibt es eine umfangreiche Übersicht zu den aktuellen Jugendgruppen in Baden-Würtemberg. Außerdem gibt es immer wieder verschiedene Veranstaltungen, Jugendbegegnungen und Projekte. ...
weiterlesen
Landeskoordinierungsstelle Queeres Brandenburg
Die Landeskoordinierungsstelle Queeres Brandenburg ist eine Anlaufstelle für alle, die einen Überblick über Angebote in Brandenburg oder Unterstützung suchen. Sie organisiert zudem Veranstaltungen, Projekte und betreibt Netzwerkarbeit, auch im Bereich Trans* / Inter*. ...
weiterlesen
Klub Einblick e.V.
Klub Einblick e.V. ist ein queeres Kommunikations- und Beratungszentrum in der Landeshauptstadt Schwerin. Das Zentrum bietet Beratung und Unterstützung für queere Menschen an und es gibt verschiedene Gruppenangebote, wie die Jugendgruppe, die Generationsgruppe oder die Trans*-Gruppe. ...
weiterlesen
Kiki & t*
Kiki & t* ist ein Raum für trans*, inter, nicht-binäre Menschen (bis 26) mit Rassismus- und/oder Antisemitismuserfahrung in Köln und Umgebung. Es gibt regelmäßige Treffen, Ausflüge, Workshops, Picknicks und mehr. ...
weiterlesen
LAG Queeres Netzwerk Sachsen
Die Landesarbeitsgemeinschaft Queeres Netzwerk Sachsen ist ein Zusammenschluss von verschiedenen queeren Vereinen, Gruppen und Initiativen aus Sachsen. Das Netzwerk organisiert Veranstaltungen und es koordiniert verschiedene Projekte und Aktionen. ...
weiterlesen
Jugendinitiative (JI) bei Fliederlich
Die Jugendinitiave gehört zum Verein Fliederlich in Nürnberg und veranstaltet verschiede Gruppentreffen oder Aktionen für queere junge Menschen. Regelmäßig treffen sich z.B. die „Jugendgruppe“ (für Jugendliche von 14-27 Jahren), die Gruppe „t*time“ (für junge trans*, non-binäre und inter* Leute von 14-27 Jahren) oder die Gruppe „Q*Pit“ (für queere Erwachsene die ...
weiterlesen
Jugend bei PLUS e.V.
Jugend bei PLUS ist ein Verein für Jugendliche und junge junge Erwachsene bis 27 Jahre in Mannheim. Zu Jugend bei PLUS gehört der queere Jugendtref GUT SO in Mannheim, in dem sich regelmäßig auch verschiedene Gruppen treffen, z.B. die ST*ERNCHEN für TIN* Jugendliche von 13-21 Jahren) und die ST*ARS für ...
weiterlesen
Haki e.V.
Bei Haki e.V. gibt es vielfältige Angebote für queere Menschen in Kiel und ganz Schleswig-Holstein. Es gibt Peer-Beratung zu vielfältigen Themen wie Coming-out, Geschlechtliche Identität und Transition, Gewalt und Diskriminierung, Handicaps und Behinderung, Migration, Asyl und Flucht, Partner*innenschaft, Beziehung und Sexualität oder Kinderwunsch. Die Beratung kann persönlich in Kiel, aber ...
weiterlesen
Gerede e.V.
Gerede e.V. ist ein Dresdner Verein für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt (z.B. lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Menschen) sowie deren An- und Zugehörige. Gerede bietet Beratung am Telefon, per Videokonferenz, per E-Mail oder persönlich. Durch das Projekt „Que(e)r durch Sachsen“ gibt es auch eine mobile Beratung für den ...
weiterlesen
GLADT e.V.
GLADT ist die eine Selbstorganisation von Schwarzen, Indigenen und of Color Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und Queeren Menschen in Berlin. Bei GLADT gibt es mehrsprachige Beratung, Unterstützung und Begleitung, z.B. zu den Themen Diskriminierung, Coming Out, Aufenthaltsrecht, Partnerschaft, Lebenspartnerschaft und Ehe oder Gesundheit. Außerdem gibt es verschiedene Gruppen- und ...
weiterlesen
Gender Trouble AG
Die Gender Trouble AG der Studierendenschaft der Uni Greifswald setzt sich für Gleichberechtigung aller Geschlechter, Sexualitäten und Identitäten ein und veranstaltet regelmäßig Pride-Picknicks, Stammtische, Spieleabende, Partys und mehr. ...
weiterlesen
GAP in Bonn
Das GAP ist ein Jugendzentrum für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich zum Beispiel als lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter* oder genderqueer identifizieren. Hier gibt es offene „Treffs für Alle*“ und regelmäßige Gruppentreffen für trans* und nicht-binäre Jugendliche („Trans*Fair“) und BI_PoC Abende für junge Leute, die sich als Personen ...
weiterlesen
FLUSS e.V.
FLUSS e.V. ist ein Bildungs- und Beratungsprojekt in Freiburg. Das Beratungsangebot richtet sich an alle lsbtiaq+ Menschen und ihre Angehörigen, die Fragen oder Anliegen rund um Themen wie geschlechtlichen Identität, sexuelle & romantische Orientierung, Coming-out, Rechtliche Fragen u.a. haben. Außerdem treffen sich bei FLUSS e.V. regelmäßig zwei Kindergruppen (für 5 ...
weiterlesen
Enby-Treff-Bremen
Im Enby-Treff treffen sich regelmäßig nicht-binäre Personen in Bremen. Auf der Website gibt es außerdem verschiedene Infos und Ressourcen. ...
weiterlesen
Fliederlich – Queeres Zentrum Nürnberg
Der Verein Fliederlich e.V. ist eine Anlaufstelle für queere Menschen im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen. In der Gruppe „t*time“ treffen sich regelmäßig junge trans*Leute von 14 bis 27 Jahren. Außerdem gibt es die „Jugendinitiative“ mit verschiedenen Angeboten für Jugendliche. Fliederlich bietet auch Beratung für queere Menschen, Eltern und Angehörige an. ...
weiterlesen
dgti e.V.
Die Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e.V. (dgti) ist eine bundesweite Fachgesellschaft, die sich für die Akzeptanz und Gleichstellung von trans*-, inter*geschlechtlichen, nicht-binären und agender Menschen in allen Ebenen der Gesellschaft einsetzt. Die dgti bietet Beratung in deutschlandweit über 50 Beratungststellen an. Das Beratungstellen-Verzeichnis ist auf der Website zu ...
weiterlesen
different people e.V.
Bei different people gibt es verschiedene Begegnungs-, Beratungs- und Bildungsangebote für homo-, a-, bi-, pansexuell (-romantisch), trans*, intergeschlechtlich, nicht-binär und queer lebende Menschen, deren Angehörige und alle Interessierten. Regelmäßig gibt es Veranstaltungen und Freizeitangebote, z.B. Grillen am Sommerabend, Eislaufen, Wichteln zu Weihnachten, Ausflug ins Theater, Kino oder einfach mal raus ...
weiterlesen
Die Queerulanten*
Die Queerulanten* sind eine Hochschulgruppe an der RTPU Landau, die sich für sexuelle und geschlechte Vielfalt einsetzt und für Akzeptanz und Offenheit wirbt. Die Angebote umfassen gemeinsame Treffen, Beratung, wissenschaftliche Vorträge, Öffentlichkeitsarbeit und Partys. ...
weiterlesen
diversity München
diversity München ist eine queere Jugendorganisation in München. Hier gibt es verschiedene regelmäßige Gruppentreffen, z.B. die Gruppe „frients“ (für junge trans* und nichtbinäre Menschen zwischen 14 und 27 Jahren und solche, die ihre Geschlechtsidentität hinterfragen) oder die „enBees“ (für nicht-binäre Jugendliche bis 27). Weitere Gruppen richten sich z.B. an queere ...
weiterlesen
Bunter Anker e.V.
Bunter Anker e.V. ist eine Initiative für Toleranz, Vielfalt und Akzeptanz geschlechtsübergreifender Lebensvielfalten und Anlaufstelle für queere Menschen in der Region Stralsund, Rügen und Vorpommern. Neben Veranstaltungen setzt sich der Verein für eine öffentliche Sichtbarkeit queerer Lebensweisen ein und bietet (zukünftig) auch Beratung an. ...
weiterlesen
Bundesverband Trans e.V.
Der Bundesverband Trans* e.V. (BVT*) ist ein Verein, der sich bundesweit für die Rechte und Belange von trans* und nicht-binären Personen einsetzt. Der BVT* richtet sich an Politik und Gesellschaft, aber auch an trans* und nicht-binäre Communities. So gibt es regelmäßige Veranstaltungen, Informationen zu aktuellen Themen und interessante Publikationen und ...
weiterlesen
Bodelschwingh-Haus
Das Bodelschwingh-Haus bietet betreute Wohngemeinschaften und Einzelwohnungen für trans*Menschen an. Einziehen können Menschen, die wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind und soziale Schwierigkeiten wie Arbeitslosigkeit, Schwierigkeiten im Umgang mit Papieren & Behörden, Einsamkeit, Schulden, Sucht etc. haben. Es gibt eine enge, verbindliche Begleitung durch Sozialarbeiter*innen. ...
weiterlesen
Beyond Color
Beyond Color ist eine Münchner Gruppe von Personen, die sich als Schwarze und POC LGBTQIA+ identifizieren mit Erfahrungen von Rassismus, Diskriminierung und Migration. Die Gruppe veranstaltet Workshops, Gesprächsrunden und Vorträge, organisiert Partys, Performances, Demonstrationen und Tagungen in Europa. ...
weiterlesen
BJ Wuppertal e.V.
BJ Wuppertal ist ein Verein für Lesben, Schwule, Bi-, Inter*, Trans* und Queers sowie deren Freunde im Alter von 14 bis 27 Jahren. Hier stehen Spaß, nette Aktionen und das gesellige Miteinander im Vordergrund. Zusätzlich ist die BJ auch Ansprechpartner*in und Rückzugspunkt unterstützt dich z.B. bei deiner Selbstfindung, deinem Coming-Out, ...
weiterlesen
BBZ lebensart
BBZ lebensart ist ein Begegnungs- und Beratungszentrum in Halle (Saale). BBZ bietet Beratung für alle Fragen rund um geschlechtliche und sexuelle Vielfalt/Identität. Außerdem gibt es ein Peer-Beratungsprojekt für trans* Menschen und ein Beratungsangebot speziell für queere/LSBTI* Geflüchtete & Migrant*innen. Außerdem treffen sich im BBZ verschiedene Gruppen, z.B. die queere Jugendgruppe ...
weiterlesen